Prüfungen
Unser Ziel ist es, Sie optimal auf die wichtigsten Sprachprüfungen vorzubereiten. Der Nachweis einer Fremdsprache mit einem Zertifikat öffnet Ihnen neue Möglichkeiten im Beruf und es erhöht deutlich Ihre Chancen, im Ausland zu arbeiten oder zu studieren.
Als autorisiertes ETS-Testzentrum können wir Ihnen den Service anbieten, alle von ETS angebotenen Sprachprüfungen direkt in unserem Sprachenzentrum oder in Ihrem Unternehmen (außer TOEFL® Test) abzulegen.
Der TOEIC® L&R Test richtet sich an alle berufstätigen Personen, die ein Zertifikat über ihr berufliches Englisch benötigen. Er ist der weltweit am häufigsten durchgeführte Englischtest. L&R (Listening & Reading) dient zur Einschätzung des Hör- und Lesevermögens.
Testformat
- Testheft, Stift und Ergebnisbogen
- Stufenlose Auswertung (10-990 Punkte)
Niveau
- A1 bis C1 (gemäß CEF)
Aufbau
- Teil 1: Hörverstehen (100 Fragen)
- Part 1: Photographs
- Part 2: Question Response
- Part 3: Conversations
- Part 4: Talks
- Teil 2: Lesevermögen (100 Fragen)
- Part 5: Incomplete Sentences
- Part 6: Text Completion
- Part 7: Reading Comprehension
Dauer
- Insgesamt 120 Minuten
- 45 Minuten für Teil 1
- 75 Minuten für Teil 2
Ergebnis
- Innerhalb von 7 Werktagen, Expresskorrektur möglich
- Score Report mit Can-Do-Statement
- Zertifikat auf Wunsch und gegen zusätzliche Gebühren
Der S&W Part (Speaking and Writing) im TOEIC® dient zur Evaluierung des Schreib- und Sprechvermögens im berufsbezogenen englischsprachigem Umfeld. Dieser Part des Tests wird ausschließlich an einem internetfähigen Computer durchgeführt.
Testformat
- PC, Tastatur und Headset
- Stufenlose Auswertung (0-400 Punkte)
Niveau
- A1 bis C1 (gemäß CEF)
Aufbau
- Teil 1: Speaking (11 Fragen)
- Fragen 1-2: Read a text aloud
- Frage 3: Describe a picture
- Fragen 4-6: Respond to questions
- Fragen 7-9: Respond to questions using information provided
- Frage 10: Propose a solution
- Frage 11: Express an opinion
- Teil 2: Writing (8 Fragen)
- Fragen 1-5: Write a sentence based on a picture
- Fragen 6-7: Respond to a written request
- Frage 8: Write an opinion essay
Dauer
- Insgesamt 80 Minuten
- 20 Minuten für Teil 1
- 60 Minuten für Teil 2
Ergebnis
- Innerhalb von 15 Werktagen
- Score Report mit Can-Do-Statement
- Zertifikat auf Wunsch und gegen zusätzliche Gebühren
Der TOEIC® 4 Skills Test umfasst den L&R und den S&W Part des TOEIC® an einem Testtag. Der Vorteil besteht darin, dass die Teilnehmer nur ein Zertifikat erhalten, auf dem die Ergebnisse beider Testteile aufgeführt sind.
Testformat
- Testheft, Stift und Ergebnisbogen
- PC, Tastatur und Headset
- Stufenlose Auswertung für L&R (0-990 Punkte)
- Stufenlose Auswertung für S&W (0-400 Punkte)
Niveau
- A1 bis C1 (gemäß CEF)
Aufbau L&R
- Teil 1: Listening (100 Fragen)
- Part 1: Photographs
- Part 2: Question Response
- Part 3: Conversations
- Part 4: Talks
- Teil 2: Speaking (100 Fragen)
- Part 5: Incomplete Sentences
- Part 6: Text Completion
- Part 7: Reading Comprehension
Aufbau S&W
- Teil 1: Speaking (11 Fragen)
- Fragen 1-2: Read a text aloud
- Frage 3: Describe a picture
- Fragen 4-6: Respond to questions
- Fragen 7-9: Respond to questions using information provided
- Frage 10: Propose a solution
- Frage 11: Express an opinion
- Teil 2: Writing (8 Fragen)
- Fragen 1-5: Write a sentence based on a picture
- Fragen 6-7: Respond to a written request
- Frage 8: Write an opinion essay
Dauer
- Insgesamt 200 Minuten
- 120 Minuten für den TOEIC® L&R
- 80 Minuten für den TOEIC® S&W
- zwischen den beiden Tests ist eine Pause von 30 Minuten
Ergebnis
- Innerhalb von 15 Werktagen
- Score Report mit Can-Do-Statement
- Zertifikat auf Wunsch und gegen zusätzliche Gebühren
Der TOEIC BRIDGE™ Test richtet sich, wie der TOEIC® an berufstätige Personen, die ein berufsbezogenes Sprachenzertifikat anstreben. Der TOEIC BRIDGE™ Test wurde speziell für Kandidaten mit Anfänger- und Grundkenntnissen entwickelt.
Testformat
- Testheft, Stift und Ergebnisbogen
- Stufenlose Auswertung (20-180 Punkte)
Niveau
- A1 bis B1 (gemäß CEF)
Aufbau
- Teil 1: Hörverstehen (50 Fragen)
- Part 1: Photographs
- Part 2: Question Response
- Part 3: Short Conversations and Short Talks
- Teil 2: Lesevermögen (100 Fragen)
- Part 5: Incomplete Sentences
- Part 6: Reading Comprehension
Dauer
- Insgesamt 60 Minuten
- 25 Minuten für Teil 1
- 35 Minuten für Teil 2
Ergebnis
- Innerhalb von 7 Werktagen, Expresskorrektur möglich
- Score Report mit Can-Do-Statement
- Zertifikat auf Wunsch und gegen zusätzliche Gebühren
Der WiDaF® ist ein berufsbezogener Deutschtest, der sich an berufstätige Personen richtet, die ein Zertifikat über ihre berufsbezogenen Deutschkenntnisse erhalten möchten. Getestet werden das Hör- und das Lesevermögen der Kandidaten.
Testformat
- Testheft, Stift und Ergebnisbogen
- Stufenlose Auswertung (0-990 Punkte)
Niveau
- A2 bis C2 (gemäß CEF)
Aufbau
- Teil 1: Leseverstehen, Fachlexik und Grammatik (100 Fragen)
- 330 Punkte für Fachlexik und Grammatik
- 330 Punkte für Leseverstehen
- Teil 2: Hörverstehen (50 Fragen)
- 330 Punkte für diesen Part
Dauer
- Insgesamt 150 Minuten
- 105 Minuten für das Hörverstehen
- 75 Minuten für das Leseverstehen
- 10 Minuten Pause
Ergebnis
- Innerhalb von 15 Werktagen
- Zertifikat und Interpretationstabelle
Wie der WiDaF® ist auch der WiDaF® Basic ein berufsbezogener Deutschtest, in dem das Hör- und Lesevermögen getestet wird. Der Test richtet sich vor allem an Personen mit Anfänger- und Grundkenntnissen der deutschen Sprache.
Testformat
- Testheft, Stift und Ergebnisbogen
- Stufenlose Auswertung (0-180 Punkte)
Niveau
- A1 bis B1 (gemäß CEF)
Aufbau
- Teil 1: Wortschatz und Strukturen (30 Fragen)
- Wortschatz (15 Fragen)
- Strukturen (15 Fragen)
- Teil 2: Leseverstehen (10 Fragen)
- Kurze Texte
- Kurze Texte
- Teil 3: Hörverstehen (30 Fragen)
- Bildbeschreibung (5 Fragen)
- Einfache Sätze (10 Fragen)
- Dialoge (15 Fragen)
Dauer
- Insgesamt 60 Minuten
- 40 Minuten für Teil 1 und Teil 2
- 20 Minuten für Teil 3
Ergebnis
- Innerhalb von 15 Werktagen
- Zertifikat und Interpretationstabelle
Der TFI™ Test richtet sich an berufstätige Personen, die ein Zertifikat über ihre berufsbezogenen Französischkenntnisse erhalten möchten. Im TFI™ Test werden das Hör- und das Lesevermögen getestet und bewertet.
Testformat
- Testheft, Stift und Ergebnisbogen
- Stufenlose Auswertung (10-990 Punkte)
Niveau
- A1 bis C1 (gemäß CEF)
Aufbau
- Teil 1: Hörverstehen (100 Fragen)
- Part 1: Question Response
- Part 2: Conversations
- Part 3: Talks
- Teil 2: Leseverstehen (100 Fragen)
- Part 4: Error Identification
- Part 5: Incomplete Sentences
- Part 6: Reading Comprehension
Dauer
- Insgesamt 120 Minuten
- 45 Minuten für das Hörverstehen
- 75 Minuten für das Leseverstehen
Ergebnis
- Innerhalb von 7 Werktagen, Expresskorrektur möglich
- Score Report mit Can-Do-Statement
- Zertifikat auf Wunsch und gegen zusätzliche Gebühren
Die Diplomas de Español como Lengua Extranjera ist das einzige Sprachzertifikat für die spanische Sprache und richtet sich an die Personen, die ihre allgemeinen Spanischkenntnisse bestätigt haben möchten.
Testformat
- Testheft, Stift und Ergebnisbogen
- Auswertung und Ergebnis der jeweiligen Niveauprüfung
Niveau
- Getrennte Niveauprüfungen von A1 bis C2 (gemäß CEF)
Aufbau
Die Prüfungen für die Level A1 bis B2 bestehen aus den folgenden Testteilen, die je nach Niveaustufe unterschiedlich lang ausfallen:
- Leseverstehen
- Hörverstehen
- Schriftlicher Ausdruck
- Mündlicher Ausdruck
Die Prüfung für die Niveaustufe C1 besteht aus folgenden Testteilen:
- Leseverstehen und Sprachanwendung
- Hörverstehen und Sprachanwendung
- Integrierte Fertigkeiten
Hörverstehen und schriftlicher Ausdruck und Interaktion - Integrierte Fertigkeiten
Leseverstehen und mündlicher Ausdruck und Interaktion
Die Prüfung für das Niveau C2 besteht aus folgenden Teilen:
- Sprachanwendung, Leseverstehen und Hörverstehen
- Integrierte Fertigkeiten
Hörverstehen, Leseverstehen und schriftlicher Ausdruck und Interaktion - Integrierte Fertigkeiten
Leseverstehen und mündlicher Ausdruck und Interaktion
Dauer
- Prüfung A1: 120 Minuten
- Prüfung A2: 175 Minuten
- Prüfung B1: 180 Minuten
- Prüfung B2: 220 Minuten
- Prüfung C1: 260 Minuten
- Prüfung C2: 290 Minuten
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Prüfung finden Sie unter: www.dele.org/deutsch/
Der TOEFL® Test ist ein Englischtest mit akademischer Ausrichtung. Dieser richtet sich vor allem an Studenten, die im englischsprachigen Ausland studieren möchten. Als ein von ETS autorisiertes Testzentrum können Sie sowohl den TOEFL iTP® als auch den TOEFL iBT® in unserem Sprachenzentrum ablegen.
Testformat
- PC, Headset, englischsprachige Tastatur, Papier, Stift
- Stufenlose Auswertung (0-120 Punkte)
Niveau
- B1 bis C1 (gemäß CEF)
Aufbau
- Teil 1: Leseverstehen (36-56 Fragen)
- Fragen zu 3-4 Auszügen akademischer Literatur
- Fragen zu 3-4 Auszügen akademischer Literatur
- Teil 2: Hörverstehen (34-51 Fragen)
- Fragen zu Auszügen aus Vorlesungen, Diskussionen oder Konversationen
- Fragen zu Auszügen aus Vorlesungen, Diskussionen oder Konversationen
- Teil 3: Mündlicher Ausdruck (6 Fragen)
- Meinungen zu bekannten Themen ausdrücken
- Fragen zu vorher gelesenen oder gehörten Aufgaben beantworten
- Teil 4: Schriftlicher Ausdruck (2 Fragen)
- 1 Aufsatz nach gehörter und gelesener Problemstellung
- 1 freier Aufsatz zum Ausdruck einer eigenen Meinung
Dauer
- Insgesamt ca. 240 Minuten
- Eine vorgeschriebene Pause ist nach dem Teil 2 vorgesehen
Ergebnis
- Innerhalb von 2 Wochen online
- Schriftliches Ergebnis nach ca. 6 Wochen
- Score Report mit Can-Do-Statement
- Auf Wunsch geht das Ergebnis direkt zur Universität
Die Cambridge BEC Prüfungen sind berufsbezogene Englischprüfungen auf 3 verschiedenen Niveaustufen, bei denen alle vier Fertigkeiten getestet werden. Die Prüfungen erfolgen nach dem Pass-or-Fail-System.
Testformat
- Testheft, Stift und Ergebnisbogen, 2 Prüfer für den mündlichen Teil
- Auswertung und Ergebnis der jeweiligen Niveauprüfung
- Achtung: Frühzeitige Anmeldung ist empfohlen!
Niveau
- Getrennte Niveauprüfungen:
- B1: BEC Preliminary
- B2: BEC Vantage
- C1: BEC Higher
Aufbau BEC Preliminary
- Teil 1: Reading and Writing
- Reading: 7 Texte/45 Aufgaben
- Writing: 2 Aufgaben
- Teil 2: Listening
- 4 verschiedene Prüfungsteile/30 Aufgaben
- 4 verschiedene Prüfungsteile/30 Aufgaben
- Teil 3: Speaking
- 3 verschiedene Prüfungsteile
Aufbau BEC Vantage
- Teil 1: Reading
- 5 Texte/45 Aufgaben
- 5 Texte/45 Aufgaben
- Teil 2: Writing
- 2 Aufgaben
- 2 Aufgaben
- Teil 3: Listening
- 3 verschiedene Prüfungsteile/30 Fragen
- 3 verschiedene Prüfungsteile/30 Fragen
- Teil 4: Speaking
- 3 verschiedene Prüfungsteile
Aufbau BEC Higher
- Teil 1: Reading
- 6 Texte/52 Aufgaben
- 6 Texte/52 Aufgaben
- Teil 2: Writing
- 2 Aufgaben
- 2 Aufgaben
- Teil 3: Listening
- 3 verschiedene Prüfungsteile/30 Fragen
- 3 verschiedene Prüfungsteile/30 Fragen
- Teil 4: Speaking
- 3 verschiedene Prüfungsteile
Dauer
- BEC Preliminary: 142 Minuten
- BEC Vantage: 159 Minuten
- BEC Higher: 186 Minuten
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Prüfung finden Sie unter: www.cambridgeenglish.org/de/
Der TestDaF richtet sich in erster Linie an ausländische Studenten, die in Deutschland studieren möchten. Er gilt als Zugangsvoraussetzung zur Zulassung an deutschen Universitäten. Wie im TOEFL® Test werden auch hier alle vier Fertigkeiten stufenlos abgefragt.
Testformat
- Testheft, Stift, Ergebnisbogen, PC, Headset
- Auswertung und Ergebnis des jeweiligen Niveaus
Niveau
- TestDaF Niveau TDN 3, TDN 4, TDN 5
- Diese entsprechen den Stufen B2 bis C1 (gemäß CEF)
Aufbau
- Teil 1: Leseverstehen (30 Fragen)
- Insgesamt 3 Lesetexte mit verschiedenen Fragetypen
- Insgesamt 3 Lesetexte mit verschiedenen Fragetypen
- Teil 2: Hörverstehen (25 Fragen)
- Insgesamt 3 Hörtexte mit verschiedenen Fragetypen
- Insgesamt 3 Hörtexte mit verschiedenen Fragetypen
- Teil 3: Schriftlicher Ausdruck
- 1 Aufgabe zum Verfassen eines eigenen Textes
- 1 Aufgabe zum Verfassen eines eigenen Textes
- Teil 4: Mündlicher Ausdruck
- Insgesamt 7 Aufgaben mit verschiedenen Fragetypen
Dauer
- Insgesamt 195 Minuten:
- 60 Minuten für Teil 1
- 40 Minuten für Teil 2
- 60 Minuten für Teil 3
- 35 Minuten für Teil 4
Ergebnis
- Das Zertifikat liegt nach ca. 6 Wochen beim Testcenter bereit
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Prüfung finden Sie unter: www.testdaf.de/