Arbeiten und Studieren in Deutschland: Mit Unterstützung des Sprachenzentrums Wöhler zum Erfolg

Deutschland bietet internationalen Fachkräften zahlreiche Möglichkeiten, eine Ausbildung zu absolvieren und parallel dazu zu arbeiten. Das duale Ausbildungssystem, das theoretische Ausbildung in Berufsschulen mit praktischer Erfahrung in Unternehmen kombiniert, ermöglicht es Auszubildenden, wertvolle Berufserfahrung zu sammeln und gleichzeitig finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen. Das Sprachenzentrum Wöhler unterstützt Sie dabei umfassend mit spezialisierten Deutschkursen, Visa-Beratung und kultureller Integration.

Ausbildung in Deutschland: Theorie und Praxis vereint

Deutschland bietet vielfältige Ausbildungsprogramme, die Theorie und Praxis optimal verbinden. Besonders in sogenannten Mangelberufen, wie Pflege, Handwerk, IT und Ingenieurwesen, gibt es einen hohen Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Das duale Ausbildungssystem ermöglicht es Ihnen, praktische Erfahrungen in einem Unternehmen zu sammeln, während Sie theoretisches Wissen in der Berufsschule erwerben.

Das Sprachenzentrum Wöhler steht Ihnen dabei zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie optimal auf Ihre Ausbildung in Deutschland vorbereitet sind. Wir bieten spezialisierte Deutschkurse und umfassende Beratung zu Visa, Qualifikationsanerkennung und kultureller Integration.

Voraussetzungen für Azubis aus der EU und Drittstaaten

Azubis aus EU-Staaten

Menschen aus EU-Mitgliedsstaaten können ohne Altersbeschränkung und ohne zusätzliche Genehmigung eine duale Ausbildung in Deutschland absolvieren. Dies gilt auch für Angehörige der EFTA-Staaten (Liechtenstein, Island, Norwegen, Schweiz). Sobald Ihr Azubi in Deutschland wohnt, muss er sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug beim Einwohnermelde- oder Bürgeramt anmelden. Es ist ratsam, bereits vor dem Einzug einen Termin zu vereinbaren.

Azubis aus Drittstaaten

Eine duale Berufsausbildung in Deutschland ist auch für Menschen aus Drittstaaten möglich. Dafür benötigen Sie ein Visum, das bei der zuständigen Auslandsvertretung im Herkunftsland beantragt werden muss. Wichtige Voraussetzungen sind:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau B1.
  • Schulabschluss: Nachweis über einen Schulabschluss.
  • Ausbildungsvertrag: Vorlage eines unterschriebenen Ausbildungsvertrages.
  • Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit (BA): Prüft die Arbeitsbedingungen.
  • Krankenversicherung und Lebensunterhalt: Nachweis über eine gesetzliche Krankenversicherung und ausreichende finanzielle Mittel.
  • Aufenthaltstitel: Erforderlich für Ausbildungszwecke und wird bei der Auslandsvertretung beantragt. Ein gültiger Reisepass ist notwendig.

Umfassende Unterstützung durch das Sprachenzentrum Wöhler

Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Auswahl geeigneter Kandidaten: Wir prüfen die Qualifikationen und Erfahrungen der Bewerber sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen der Ausbildung entsprechen.
  • Sprachkurse: Wir bieten spezialisierte Deutschkurse an, die sich auf die Terminologie und Kommunikation in der Berufswelt konzentrieren.
  • Unterstützung bei der Visumsbeantragung: Wir helfen bei der Beantragung von Jobseeker-, Arbeits- und Anerkennungsvisa, um den Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten.
  • Integration und Schulung: Wir bieten kulturelle Orientierung und Schulungen an, um den Bewerbern den Übergang nach Deutschland und den Einstieg in ihre neuen Rollen zu erleichtern.

Visa Optionen

Visum zum Absolvieren einer Berufsausbildung

  • Zweck: Visum für die Berufsausbildung in Deutschland
  • Zielgruppe: Staatsangehörige aus Nicht-EU-Ländern
  • Voraussetzungen:
    • Ausbildungsplatznachweis
    • Deutschkenntnisse (meistens Niveau B1)
    • Finanzielle Mittel für den Lebensunterhalt

Visum zur Ausbildungsplatzsuche

Dieses Visum erlaubt Ihnen, für bis zu neun Monate nach Deutschland zu kommen, um sich auf Stellen zu bewerben und einen passenden Ausbildungsplatz zu finden. Voraussetzungen sind:

  • Nachweis des Schulabschlusses
  • Nachweis der Sprachkenntnisse auf Niveau B1
  • Altersgrenze von 35 Jahren
  • Sicherung des Lebensunterhalts

Schritt-für-Schritt mit Unterstützung des Sprachenzentrums Wöhler

Der Bewerbungsprozess – Schritt für Schritt:

  1. Bewerbung einreichen: Interessierte Pflegekräfte senden ihren Lebenslauf, Schulabschluss sowie einen Nachweis über ihre Deutschkenntnisse (falls vorhanden).
  2. Vorprüfung und Auswahl: Wir prüfen die Bewerbungen und führen erste Interviews per Video durch.
  3. Sprachkurse und Vorbereitung: Ausgewählte Bewerber nehmen an unseren spezialisierten Deutschkursen teil (online im Heimatland).
  4. Bewerbung um einen Ausbildungsplatz: Mit Hilfe des Sprachenzentrums Wöhler bewerben Sie sich um den gewünschten Ausbildungsplatz.
  5. Visumsbeantragung: Wir unterstützen die Bewerber bei der Beantragung des passenden Visums und der Zusammenstellung aller erforderlichen Dokumente.
  6. Ankunft in Deutschland: Nach erfolgreicher Visumsbewilligung unterstützen wir die Bewerber bei der Reisevorbereitung und der Ankunft in Deutschland.
  7. Integration und Berufsstart: Wir bieten umfassende Unterstützung bei der Wohnungssuche, der Orientierung vor Ort und der Integration in das Arbeitsumfeld.

Durch diesen strukturierten Prozess stellen wir sicher, dass unsere Bewerber optimal vorbereitet und unterstützt werden, um erfolgreich in Deutschland arbeiten und leben zu können.

Online Deutschkurse im Heimatland (A1-B1)

Das Sprachenzentrum Wöhler bietet flexible und interaktive Online-Deutschkurse an, die es Ihnen ermöglichen, von überall aus Deutsch zu lernen. Unsere Kurse sind speziell für Studenten konzipiert, die sich auf ihre Karriere in Deutschland vorbereiten wollen.

  • Kurszeiten: Montags – Freitags 12:00 – 13:30 (A1-B1)
  • Kursinhalte:
    • Grundlagen der deutschen Sprache
    • Basisvokabular und einfache Sätze
    • Alltägliche Kommunikation

Vorteile:

  • Flexibles Lernen: Lernen Sie nach Ihrem eigenen Zeitplan, wann und wo es Ihnen passt.
  • Interaktive Unterrichtseinheiten: Live-Unterricht mit qualifizierten Lehrkräften und interaktive Übungen.
  • Praxisnahe Inhalte: Spezielle Inhalte für den Beruf.
  • Support: Unterstützung durch unsere Lehrkräfte und Zugang zu Lernmaterialien rund um die Uhr.

Zur Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte an info@sprachenzentrum-wöhler.de.

Warum das Sprachenzentrum Wöhler?

  • Erfahrene Lehrkräfte: Unsere Lehrer sind Experten im Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache.
  • Personalisierte Betreuung: Individuelle Unterstützung, um Ihre Lernziele zu erreichen.
  • Kulturelle Orientierung: Vorbereitung auf das Leben und Arbeiten in Deutschland.

Das Sprachenzentrum Wöhler ist Ihr kompetenter Partner auf dem Weg zu einer erfolgreichen Karriere in Deutschland. Nutzen Sie unsere Erfahrung und Expertise, um Ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu erreichen.